Kooperationen
Kooperation Kindergarten
Kooperation Kindergarten-Grundschule im Schuljahr 2021/22
Nachdem im letzten Schuljahr gegenseitige Besuche von den Kindergärten und mir als Kooperationslehrerin kaum möglich waren, freue ich mich besonders, dass das neue Schuljahr bereits mit den ersten Kooperationsstunden beginnen konnte.
Der kleine Schultiger und ich besuchen somit alle fünf Neulußheimer Kindergärten montags im Wechsel, um mit den Schulanfängern das Thema Schule näher zu beleuchten. Dabei beschäftigen wir uns mit den unterschiedlichsten Themen: Was ist besonders an mir? Wie fühlt es sich an, wenn ich an die Schule denke? Was kann ich schon? Was möchte ich noch üben?
Aber nicht nur für die Kinder ist diese Kooperation wichtig, auch für mich als Vertretung der Schule ist einiges zu beobachten: Ist das Kind interessiert und beteiligt es sich? Kann es sich sprachlich angemessen äußern? Kennt es die Regeln in der Gruppe?
Dazu kommen zahlreiche Gespräche mit den Erzieherinnen, den Eltern und ggf. weiteren beteiligten Personen. Ziel ist es, die beste Förderung für das Kind zu erreichen und die Eltern gut zu begleiten und zu beraten.
Bereits am 11. Oktober findet dazu unser erster Elternabend in der Lußhardtschule statt. Eine Einladung dazu ist an alle Eltern der zukünftigen Schulanfänger rausgegangen.
Bei Fragen zur Kooperation bin ich gerne erreichbar unter meiner Mailadresse: friedrich(@)lusshardt-schule.de
Mit herzlichen Grüßen
Steffi Friedrich

Kooperation mit der Polizei Heidelberg - Radfahrausbildung der 4. Klassen
Im 1. Schulhalbjahr der 4. Jahrgangsstufe erhalten die Schüler von jeweils zwei Verkehrspolizisten der Polizei Heidelberg 5 Übungseinheiten zum Thema sicheres und korrektes Verhalten als Fahrradfahrer im Straßenverkehr.
Sowohl das richtige Aufsetzen eines Fahrradhelmes als auch die Vorfahrtsregeln im Straßenverkehr werden ganz gezielt besprochen und praktisch umgesetzt.
Beendet wird die Radfahrausbildung durch einen schriftlichen und praktischen Test.
Alle Schüler, die beide Tests bestehen, haben die Radfahrausbildung mit Erfolg absolviert und dürfen von nun an auch ohne Begleitung der Eltern mit dem Fahrrad zur Schule fahren.

